Neues Paralleltandemfahrrad für Tagesförderstätte in Diepholz

14. März 2025

Von der Aktion Mensch gefördert und bei der Anschaffung vom Bremer Anbieter Dreirad.de beratend unterstützt, haben die Diepholzer Delme-Werkstätten ein sogenanntes Paralleltandem namens „Fun2Go“ angeschafft. Dieses fördert einerseits Gesundheit und Fitness, andererseits Teilhabe an arbeitsbezogenen Tätigkeiten auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.

Das neue E-Tandem ermöglicht es zwei Personen mit unterschiedlichen Mobilitätsniveaus gemeinsam nebeneinandersitzend zu fahren, sich so fortzubewegen und gleichzeitig auch Dinge zu transportieren. Die barrierefreie Natur des Tandems kann die Teilnahme am sozialen Leben und an Aktivitäten im Freien erleichtern und Teilhabe arbeitsbezogenen Aufgaben ermöglichen. Außerdem trägt das Tandem im Sinne der Delme-Klima-Ziele als eine emissionsfreie Mobilität zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

Ein großer Teil der Beschäftigten in der Diepholzer „Tafö“ sind Menschen im Autismus-Spektrum, für die gemeinschaftliches Fahren insbesondere geeignet ist. Die Tagesförderstätte ist angegliedert an die WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) Diepholz der Delme-Werkstätten, wodurch eine Angebotsvielfalt arbeitsweltbezogener Tätigkeiten geboten werden kann.

Gruppenleiterin Madlen Seltmann wollte allerdings noch mehr Inklusion und hat bereits vor zwei Jahren mit dem Pilotprojekt „Teilhabe im Sozialraum“ begonnen: „Ich wollte, dass die Delme, die Tagesförderstätte und unsere Beschäftigten hier im Ort noch stärker wahrgenommen werden. Daher kooperieren wir seit zirka zwei Jahren mit dem Landkreis Diepholz, wo wir einmal in der Woche mit einer Gruppe die interne Postverteilung übernehmen.“

Mit dem Fun2Go ist nicht nur der Landkreis nun barrierefrei und unabhängig erreichbar. Auch die interne Standort-Post kann jetzt mehrmals in der Woche quer durch die Stadt bis zur Postfiliale gebracht werden. Geplant sind auch beispielsweise das Einkaufen von Blumen – aktuell für ein besonderes Jubiläumsprojekt anlässlich des 50. Geburtstags der Delme-Werkstätten.

Auf dem Tandem können bis zu vier Mitarbeitende und Beschäftigte zusammen fahren, haben alle eine gute Sicht und können leicht miteinander kommunizieren. Die Beschäftigten haben die Wahl, ob sie mittreten möchten oder nicht, und es wird ihnen ermöglicht sich auszuprobieren und vielleicht sogar Grenzen zu erweitern. Die Teamkoordinatorin Tagesförderstätten Jännie-Christine Esk bestätigt den rehabilitativen Effekt des Tandems: „Auf eine Beschäftigte, die sonst den Rollstuhl nutzt und eine Tendenz zu autoaggressivem Verhalten hat, hat das Fahren mit dem Fun2Go sofort und nachhaltig entspannend gewirkt.“ Inzwischen ist das „Tafö-Fahrrad“ insgesamt am Standort so beliebt, dass sogar auch die Beschäftigten im Arbeitsbereich begeistert nach einer Probefahrt fragen.

Galerie

zurück zur Übersicht