Unser Jubiläums-Spendenprojekt: Puppenspiel zur Vermittlung von Gewaltprävention in der Tagesförderstätte

03. Mai 2025

Wir möchten Ihnen hier unser Jubiläums-Spendenprojekt vorstellen:

Puppenspiel-Vorführungen mit dem Thema Gewaltprävention in den Delme-Tagesförderstätten!

Im Rahmen dieses innovativen Projekts wird die Zusammenarbeit mit der ausgebildeten Theaterpädagogin und Puppenspielerin Julia Warneke ermöglicht, um einen kommunikativen Zugang zu Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf zu schaffen. Dieser Zugang erfolgt über das Puppenspiel, welches eine Brücke zwischen den Teilnehmenden und zwischenmenschlichen Beziehungen schlägt. Durch die Handpuppen Till, Tilly und Arne – die eigens für dieses Pilotprojekt angefertigt wurden - wird das direkte Erleben von Beziehungen sichtbar und spürbar – auch für Menschen, die sich nicht verbal äußern können. Die Handpuppen sind präzise skizzierte kleine Wesen, Menschen mit Unterstützungsbedarf im Spannungsfeld der Betreuung. Durch das Zusammenspiel dieses Trios werden Themen rund um die Gewaltprävention lebendig.

Das Puppenspiel fördert nicht nur die Identifikation der Teilnehmenden, sondern ermöglicht durch optische und emotionale Reize eine Vergleichbarkeit zu eigenen Erfahrungen und Gefühlen. So wird eine tiefere Auseinandersetzung mit Themen wie Gewalt und Entscheidungsmacht möglich. Das Puppenspiel wird zu einem wichtigen Medium der Bewusstseinsbildung, indem es Fragen aufwirft und zur Reflexion anregt.

Spannend und humorvoll werden in dem kleinen Theaterstück scheinbar kleine, aber doch wichtige Themen auf berührende Weise erlebbar gemacht. Situationen, in denen jemand öffentlich bloßgestellt wird, Macht und Ohnmacht erlebt, die Privatsphäre nicht beachtet wird, Eifersucht, Fremdbestimmung, persönliche Grenzübergreifungen, sich überfordert fühlen usw. Dabei wird die Individualität der Puppen auf geschickte, erzählerische Weise an die Möglichkeit gekoppelt, durch Mut, Selbstbestimmung und Selbstvertrauen Stärken zu entwickeln.

Julia Warneke berührt die Zuschauer:innen mit ihrem publikumsoffenen Spiel und weckt schlummernde Emotionen. Das Theaterstück macht Mut, etwas Neues zu wagen und die Dinge des Alltags selbstbestimmter in die Hand zu nehmen.

Das Projekt umfasst pro Standort drei Termine. Ende 2024 konnten wir hierzu bereits erste positive Erfahrungen sammeln. Durch die wiederholte Teilnahme entwickeln die Teilnehmenden eine stärkere Identifikation mit den Puppen, wodurch das Erleben der Inhalte vertieft wird. Zur Messung der Wirkung wird das Ankerwirkmodell verwendet, das eine systematische Evaluierung der erzielten Veränderungen ermöglicht.

Zur Realisierung weiterer Aufführungen an allen Tafö-Standorten benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer freien Spende (jeder Beitrag hilft!) auf unser Jubiläums-Spendenkonto:

Delme-Werkstätten gGmbH
Kreissparkasse Diepholz
DE32 2915 1700 1310 0015 14
BRLADE21SYK
Verwendungszweck: Jubiläumsspende Tafö-Puppenspiel

Wir freuen uns und sind dankbar für Ihr Jubiläumsgeschenk!

Galerie

zurück zur Übersicht